OHB
VINCI Energies Deutschland GmbH
J.N. Köbig GmbH
Fresenius SE & Co. KGaA
WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
PrivateFinancePartners GmbH
Weserport GmbH
MittelrheinBahn
KiKxxl GmbH
GP JOULE GmbH
Fielmann Group
PrivateFinancePartners GmbH
GESIS - Leibniz-Institute for the Social Sciences in Mannheim
DEKRA Gruppe
Ein führendes Raumfahrtunternehmen in Bremen sucht einen Softwareentwickler zur Untersuchung moderner Multicore-Prozessoren für Satelliten. Die Rolle erfordert fundierte Programmierkenntnisse in C/C++ und Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt. Wir bieten ein hybrides Arbeitsmodell sowie attraktive Benefits zur Förderung der Work-Life-Balance.
OHB System AG – We.Create.Space
OHB System AG ist eines der führenden Raumfahrtunternehmen Europas. Als Systemanbieter gehört das Unternehmen zum börsennotierten Hochtechnologiekonzern OHB SE, in dem rund 3.200 Beschäftigte an zentralen europäischen Raumfahrtprogrammen arbeiten. Mit zwei Standorten in Bremen und Oberpfaffenhofen bei München und mehr als 40 Jahren Erfahrung ist die OHB System AG spezialisiert auf High-Tech-Lösungen für die Raumfahrt. Dazu zählen erdnahe und geostationäre Satelliten für Erdbeobachtung, Navigation, Telekommunikation, Wissenschaft und Exploration des Weltraums ebenso wie Systeme für die astronautische Raumfahrt und die Luftaufklärung. Unseren Erfolg verdanken wir unseren Mitarbeitern und ihrer Leidenschaft für Innovation, ihrem Engagement und ihrer Initiative.
Eine vollständige Übersicht unserer Benefits und mehr Details können hier auf unserer Website eingesehen werden.
Werden Sie Teil unseres internationalen Teams und heben Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung auf eine neue Ebene. Erfüllen Sie nicht alle Anforderungen? Kein Problem - Wir freuen uns über Bewerbungen mit teilweiser Übereinstimmung! Bitte bewerben Sie sich auf Deutsch oder Englisch über unser Onlinetool.
OHB System AG
Human Resources
Fragen zu dieser Ausschreibung? Sven Friedrich steht Ihnen gerne unter career@ohb.de zur Verfügung.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.