Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Stellvertretende/r Leiter/in (w/m/d) - Technisches Facility Management West

Dlr

Köln

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Zusammenfassung

Eine Forschungseinrichtung für Raumfahrt in Köln sucht eine/n stellvertretende/n Leiter/in im Technischen Facility Management. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für strategische Projektaufgaben, Unterstützung bei regionalpolitischen Belangen und die Planung nachhaltiger Maßnahmen. Sie sollten über einen relevanten Masterabschluss, Berufserfahrung und umfangreiche Kenntnisse im Projektmanagement verfügen.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium in Facility Management oder vergleichbar.
  • Berufserfahrung in infrastrukturell-technischen Organisationen erforderlich.
  • Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement erforderlich.

Aufgaben

  • Leitung strategischer und fachlicher Projektaufgaben.
  • Unterstützung bei regionalpolitischen Aufgaben.
  • Planung und Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen in Bauen und Betreiben.

Kenntnisse

Leitung
Projektmanagement
Nachhaltigkeit
Elektrotechnik
Bauingenieurwesen

Ausbildung

Masterabschluss oder Universitätsdiplom in relevanten Bereichen
Jobbeschreibung
Overview

Stellvertretende/r Leiter/in (w/m/d) - Technisches Facility Management West

Das Facility Management (FM) im DLR ist der zentrale Ansprechpartner der Institute und Einrichtungen für alle FM-Themen in der Region West. Das Ziel im Technischen Facility Management (TFM) des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung zu finden und erfolgreich umzusetzen.

Deine Aufgaben
  • Für die Region West, am Standort Köln-Porz, übernimmst du als stellvertretende Leitung des regionalen technischen Facility Managements strategische und fachliche Projektaufgaben sowie spezifische Aufgaben innerhalb der Fachbereiche Bauen und Betreiben; inkl. Abwesenheitsvertretung des Vorgesetzten.
  • Unterstützung bei regionalpolitischen Aufgaben, z. B. Vorbereitung von Koordinierungsgesprächen, Vorstellung und Präsentation von Maßnahmen.
  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen im Bereich Bauen und Betreiben.
  • Erarbeitung und Koordinierung von Input aus den Gewerken Elektrotechnik, Versorgungstechnik sowie Hoch- und Tiefbau zum Aufbau und Etablierung eines integrierten Managementsystems für Bauen und Betreiben.
  • Beratung und Weiterentwicklung von Prozessen des FM, Förderung der Prozessorientierung und Schaffung von Rahmenbedingungen.
  • Übernahme und Prüfung von Projektunterlagen im Fachbereich Bauen sowie Einleitung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung von baufachlichen Unterlagen.
  • Sicherstellung von Termin- und Kostenverfolgung sämtlicher Bauvorhaben sowie Sicherheitsthemen durch Schnittstellenbildung zur Abteilung Sicherheit im Rahmen von Sicherheitsbegehungen und Arbeitsschutzunterweisungen.
  • Prüfung des Technischen Gebäudemanagement (TGM) Vertrages im Fachbereich Betreiben, Überprüfung von Wartungs- und Instandhaltungsverträgen sowie Organisation und Durchführung von Zustandsbewertungen von Gebäuden und Anlagen.
Das bringst du mit
  • Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (akkreditierter Masterabschluss oder Universitätsdiplom) bzw. Ingenieursstudium in relevanten Bereichen wie Facility Management, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Architektur, Wirtschafts- oder Bauingenieurwesen oder vergleichbare Studienrichtungen.
  • Berufs- und Führungserfahrung bei infrastrukturell-technischen Organisationen.
  • Nachgewiesene Erfahrung beim Bau und Betreiben von Gebäuden und Anlagen sowie in der Infrastrukturbereitstellung.
  • Kenntnisse und Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement, sowie in der Planung und Steuerung von Projekten.
  • Kenntnisse in Elektro, Ver- und Entsorgung, Hoch- bzw. Tiefbau oder Umwelt- und Sicherheitsgesetzgebung inkl. BImSch-Verordnung, Störfallverordnung, sowie anwendungssichere Kenntnisse der BImSV, der RZBau und LBO.
  • Kenntnisse in der Umsetzung von Arbeitsschutzgesetzen und Umweltgesetzen.
  • Kenntnisse mit Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen nach DIN ISO 9001, 14001, 50001 sowie GEFMA.
Hinweise zur Sicherheit

Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach 8 ff SÜG.

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Kontakt

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2697) beantwortet dir gerne

Marc Frackoviak
Tel.: +49 2203 601 3379

Bist du zufrieden mit dem Inhalt des Jobangebots?
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.