Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Krankenhaus in Dresden sucht engagierte Studenten für das duale Studium der Hebammenkunde. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, in denen Sie Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett begleiten. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife und ein Praktikum im geburtshilflichen Bereich. Wir fördern Ihre Entwicklung durch enge Praxispartnerschaften und eine fundierte theoretische Ausbildung.
Studiendauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Studienbeginn: 1. Oktober
Bewerbungszeitraum: 15. Dezember bis 05. Januar
Voraussetzung: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und/oder eine gültige Hochschulzugangsberechtigung
Weitere Zulassungskriterien:
Die Arbeit als Hebamme
Das Studium Hebammenkunde (B.Sc.) befähigt dich, Frauen, Paare und ihre Familien ganzheitlich während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit zu begleiten. Die anspruchsvolle Ausbildung bereitet dich bestens darauf vor, sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting zu arbeiten.
Das solltest du mitbringen: Bereitschaft und Fähigkeit zu verantwortlichem Handeln, Kontakt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, empathisches Auftreten, physische und psychische Belastbarkeit, Freude am Umgang mit Menschen, wissenschaftliche Neugierde, Selbständigkeit beim Wissenserwerb und bei der Wissensumsetzung
In dem Fall ist das Studium vielleicht nicht passend für dich: Du kannst kein Blut sehen, arbeitest lieber allein für dich oder bekommst Kopfschmerzen bei dem Gedanken, nicht jeden Tag zur selben Zeit Feierabend zu haben.
So sieht das Studium aus
Es handelt sich um ein duales Studium, bei dem Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft werden, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Als Praxispartner hast du bei uns die Möglichkeit den berufspraktischen Teil des Studiums zu absolvieren. Neben der Arbeit im Kreißsaal und auf der Wochenstation ermöglichen wir dir auch den Einsatz im Bereich Gynäkologie, Intensivschwangerenberatung, Kinderklinik und Operationssaal. Dank unserer Kooperationspartner in außerklinischen hebammengeleiteten Einrichtungen hast du zusätzlich die Möglichkeit, dich auf die freiberuflichen Aufgaben einer Hebamme vorzubereiten.
Das Studium besteht aus 17 theoretischen, theoretisch-berufspraktischen und wissenschaftlichen Modulen sowie zwei Wahlpflichtmodulen und umfasst insgesamt 210 ECTS.
Bewerbungsinhalte:
Es geht ums Helfen! Bist du dabei? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Studiums und Referenznummer S-HEB.
Wichtiger Hinweis Das ist eine Anzeige des Empfehlungsbund (EBND) von SANObund.de. Weitere wichtige Informationen zur Anzeige finden Sie unter der Website SANObund.