Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Hochschule sucht einen Transferscout, um Forschungs- und Transferprojekte zu initiieren und regionale Netzwerke zu stärken. In dieser spannenden Rolle tragen Sie zur Entwicklung interdisziplinärer Projekte bei und fördern den Wissenstransfer zwischen Hochschule und regionalen Akteuren. Genießen Sie die Flexibilität mobiler Arbeit und einen attraktiven Arbeitsplatz auf einem grünen Campus. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und bringen Sie Ihre Ideen in einer abwechslungsreichen Tätigkeit ein, die großen Gestaltungsspielraum bietet. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Hochschule aktiv mit!
An der Hochschule Nordhausen sind über 2.000 Studierende in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Rund 50 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in zwei Fachbereichen. Mit einem Drittmittelvolumen über 4 Mio. Euro gehört die Hochschule Nordhausen zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
An der Hochschule Nordhausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (m/w/d) als Transferscout im „Transferwerk der Hochschule Nordhausen“, Kennziffer 243800-04, mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % im Rahmen des BMBF-Programms „Innovative Hochschule“ befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Im Rahmen des BMBF-Programms „Innovative Hochschule“ kann die forschungsstarke Hochschule Nordhausen das Potenzial ihrer Forschungsschwerpunkte Green Tech, Management und Governance sowie soziale und gesundheitliche Dienstleistungen durch den Aufbau eines Transferwerkes stärken. Zusammen mit den In-Instituten der Hochschule sollen die Themen Klima, Daseinsvorsorge und Digitalisierung noch wirksamer mit den relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft in der Region Nordthüringen und den benachbarten Bundesländern verankert werden. Neben der direkten und verbindlichen Ansprache geeigneter Partner hochschulintern und hochschulextern sondieren die Transferscouts die relevanten Förderkulissen, koordinieren und unterstützen die Entwicklung von Forschungsprojekten und fördern die Wissenschaftskommunikation.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, ohne Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer bis 29.01.2025 erbeten an:
Antrag auf Mitbestimmung durch den Personalrat. Wissenschaftliche Mitarbeitende, deren Stellen ganz oder teilweise aus Drittmitteln finanziert sind, werden nach derzeitiger Thüringer Gesetzeslage bei Einstellung, Eingruppierung und Vertragsverlängerung nicht automatisch vom Personalrat vertreten. Eine Personalratsbeteiligung kann beantragt werden. Das Antragsformular finden Sie auf der Homepage der Hochschule Nordhausen: Personalrat. Bitte reichen Sie dies beim Wunsch einer Personalratsbeteiligung mit Ihrer Bewerbung ein.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist: 29.01.2025 Kennziffer: Kennziffer 243800-04 Betreff: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (m/w/d) als Transferscout im „Transferwerk der Hochschule Nordhausen“ per E-Mail: bewerbung@hs-nordhausen.de per Post: Hochschule Nordhausen
Der Präsident
Postfach 10 07 10
99727 Nordhausen
Kontakt-Person: Linda Granowske, operative Projektleitung Kontakt-E-Mail: linda.granowske@hs-nordhausen.de Kontakt-Tel.: 03631 420-140