Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Humboldt-Universität zu Berlin sucht eine/n W3-Professor/in für Anthropologie von Mensch-Umwelt-Beziehungen. In dieser Rolle werden ethnographische Methoden und interdisziplinäre Ansätze erwartet, mit der Möglichkeit, einen wesentlichen Beitrag zur Forschung und Lehre zu leisten. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht, und die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.
Einsatzort: Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Bewerbung bis: 10.04.2025
zum 01.10.2025 zu besetzen.
Das Institut für Europäische Ethnologie ist eines der größten Institute im deutschsprachigen Raum. Es pflegt ein offenes und internationales Fachverständnis, ohne dabei deutschsprachige Forschungstraditionen zu vernachlässigen. Das Institut bietet ein breites Forschungsprofil, BA/MA-Studiengänge mit einem hohen Anteil an englischsprachigen Veranstaltungen, Formate für eine umfassende Betreuung von Promotionen und Habilitationen sowie eine lebhafte und engagierte Studierendenschaft. Es ist als Department organisiert, d. h. mit einem Mittelbau, der sich Aufgaben des Instituts als Gesamtheit und nicht einzelnen Professuren verpflichtet sieht.
Die ausgeschriebene Professur widmet sich mit einem ethnographischen Forschungsansatz Fragen der Anthropologie von Mensch-Umwelt-Beziehungen.
Der/die Stelleninhaber*in soll im Fach durch Forschung und Veröffentlichungen hervorragend ausgewiesen sein. Vorausgesetzt werden einschlägige Erfahrungen in ethnographischer Forschung, in der Lehre und in der akademischen Selbstverwaltung ebenso wie in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln. Neben der Mitwirkung an der Selbstverwaltung des Instituts für Europäische Ethnologie wird auch eine aktive Beteiligung am Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) erwartet, genauso wie die Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsaufgaben.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbung an
Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekan der Philosophischen Fakultät, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF–Datei an berufungen.philfak[ at ]hu-berlin.de .
Bitte legen Sie folgende Dokumente bei:
Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO .