Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Verwaltungsfachangestellte*r - Ausbildungsstart 01.08.2025

PERBILITY GmbH

München

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine führende Behörde in München sucht Auszubildende für die Position des Verwaltungsfachangestellten. Die dreijährige Ausbildung beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Abschnitte und bietet umfangreiche Einblicke in die Kommunalverwaltung. Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, abwechslungsreiche Aufgaben zu übernehmen und ihre Leistungen durch Schulungen zu verbessern.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Prämie bei erfolgreichem Abschluss
Gut strukturierte Ausbildung
Fortbildungsmöglichkeiten
Bis zu 30 Tage Urlaub/Jahr
Mobile Endgeräte für die Dauer der Ausbildung

Qualifikationen

  • Realschulabschluss erforderlich.
  • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.
  • Vorbereitung auf den Angestelltenlehrgang II.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Anfragen und Anliegen von Bürgern.
  • Ausstellung von Pässen und Beratung in sozialen Belangen.
  • Mitarbeit in der Personalabteilung.

Kenntnisse

Anwendung der deutschen Sprache
Allgemeinwissen
Einsatzbereitschaft
Freundlichkeit
Zuverlässigkeit

Ausbildung

Realschulabschluss

Jobbeschreibung

Leiter Fachbereich Personal & Innere Dienste

Stellenangebote, Initiativbewerbung & Freiwilligendienste

Ausbildungsleitung

Ausbildung, Duales Studium & Praktikum

Verwaltungsfachangestellte*r - Ausbildungsstart 01.08.2025

Du solltest mitbringen:

  • einen Realschulabschluss
  • einwandfreie Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • fundiertes Allgemeinwissen
  • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und am Umgang mit Gesetzen

Außerdem sind persönliche Eigenschaften wie Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten wichtig.

Wir bieten Dir:

  • rd. 850 Kolleginnen und Kollegen in rd. 70 Berufen
  • Einführungstage zum gegenseitigen Kennenlernen
  • Fast 50 Auszubildende und Studierende
  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung
  • Betreuung durch engagierte Ausbilder*innen
  • Mobile Endgeräte für die Dauer der Ausbildung
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • Gute Übernahmechancen
  • Bis zu 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Karriereaussichten
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung

Aufgabenbereiche

Theater, Emslandarena, Schulen, Kitas, Bürgerbüro, Sportplätze, Altstadtfest, neue Grundstücke, Baugenehmigungen und vieles mehr. Bei all dem kannst Du mitentscheiden, planen und Deine eigenen Ideen umsetzen.

Verwaltungsfachangestellte sind in die unterschiedlichsten Aufgaben der Kommunalverwaltung eingebunden. Sie bearbeiten auf der Grundlage verschiedener Rechtsvorschriften Anfragen und Anliegen von ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen und Unternehmen. So stellen sie zum Beispiel Pässe aus, beraten in sozialen Belangen und verhängen Bußgelder. Darüber hinaus wickeln sie interne Geschäftsvorgänge ab, wie z.B. bei der Mitarbeit in der Personalabteilung oder der Stadtkasse.

Gliederung der Ausbildung

Die dreijährige Berufsausbildung ist in fachpraktische und theoretische Ausbildungsabschnitte gegliedert. Während der fachpraktischen Ausbildung in unseren Fachbereichen findet dienstbegleitender Unterricht in Meppen als Vorbereitung auf die Lehrgänge statt. In jedem Ausbildungsjahr wird darüber hinaus ein circa viermonatiger Blockunterricht an der Berufsschule in Lingen durchgeführt.

Der Zwischenlehrgang im 2. Ausbildungsjahr wird vom Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. am Lehrgangsort Meppen durchgeführt und dauert ca. 3 Monate. Er schließt mit der Zwischenprüfung ab. Am Ende des 3. Ausbildungsjahres ist ein viermonatiger Abschlusslehrgang zu absolvieren, der mit der Abschlussprüfung endet.

Ausbildungsinhalte

Im Rahmen der Ausbildung werden insbesondere Inhalte aus den folgenden Bereichen vermittelt:

  • Verwaltungsrecht
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Haushalts- und Rechnungswesen
  • Kommunalrecht
  • Rechtsanwendung

Finanzielles (Bruttobeträge)

  • Ausbildungsjahr: 1.218,26Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.268,20Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.314,02Euro

Hinzu kommen eine jährliche Sonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.

Diese Ausbildung ist eine gute Voraussetzung für eine Beschäftigung bei Behörden der allgemeinen Verwaltung. Außerdem bietet die Ausbildung auch einen guten Ausgangspunkt für eine weitere Qualifikation, wie z.B. den Angestelltenlehrgang II.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.