Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Entwicklungsingenieur*in (m/w/d) für Mikro- und Nanotechnik

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Garching bei München

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht einen Entwicklungsingenieur für Mikro- und Nanotechnik. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Installation und Qualifikation neuer Technologien zur Fertigung von Strahlungssensoren und integrierten Schaltkreisen. Sie haben die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung neuer Prozessschritte mitzuwirken, während Sie in einem dynamischen Team arbeiten. Diese Position bietet Ihnen die Chance, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen und in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, das Vielfalt und Chancengleichheit fördert.

Leistungen

Befristete Anstellung für zwei Jahre
Monatlicher Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
Mobiles Arbeiten (Home-Office)
Gleitende Arbeitszeit
Eingehende Einarbeitung
Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Mikro- und Nanotechnologie oder vergleichbar.
  • Berufserfahrung in der Halbleiterprozessierung ist erwünscht.

Aufgaben

  • Installation und Qualifikation neuer Anlagen im Reinraum.
  • Mitarbeit bei der Entwicklung neuartiger Strahlungssensoren und integrierten Schaltkreisen.

Kenntnisse

Mikro- und Nanotechnologie
Halbleiterprozessierung
Chemische und physikalische Prozesse
Problemlösungskompetenz

Ausbildung

Bachelor oder Master in Mikro- und Nanotechnologie

Tools

Elektronenstrahlbelichter
PVD Prozesse
Plasmaprozesse
Lithographie

Jobbeschreibung

Entwicklungsingenieur*in (m/w/d) für Mikro- und Nanotechnik

Wissenschaftliche und technische Assistenz Garching

Stellenangebot vom 21. November 2024

Das Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft entwickelt und fertigt Strahlungssensoren und Detektorsysteme für den Einsatz in der Röntgenastronomie, Hochenergiephysik und Materialforschung. Die Konzeption und Realisierung der Projekte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und internationalen Forschungsinstituten, die Entwicklung, Fertigung und Integration der Sensoren in der hauseigenen Prozess- und Integrationslinie. Das Halbleiterlabor hat dieses Jahr ein neues Gebäude auf dem Forschungsgelände in Garching bezogen und ist nun dabei, seine Technologie umfassend zu erneuern und zu erweitern. Insbesondere ist das Halbleiterlabor nun Teil des Munich Quantum Valley (MQV), was eine grundlegende Anpassung der vorhandenen Technologie und Installation von neuen Prozessschritten erfordert.

Für diese neuen Aufgaben suchen wir als Verstärkung für unser Entwicklungsteam ab sofort eine*n Entwicklungsingenieur*in (m/w/d) für Mikro- und Nanotechnik (Halbleiterfertigung, Mikrosystemtechnik).

Sie arbeiten in einem kleinen Team sowohl an der Weiterentwicklung der Technologie für die Fertigung von Strahlungssensoren, als auch an der Installation, Qualifikation und Betreuung von neuen Prozessen, die für die Herstellung und Integration von qBits und photonischen integrierten Schaltkreisen (PICs) benötigt werden. Sie haben die Gelegenheit von Anfang an bei der Definition, Installation und Qualifikation von neuen Prozessschritten maßgeblich mitzuarbeiten.

Ihre Aufgaben
  • Installation neuer Anlagen im Reinraum und Qualifikation der Prozesse (Elektronenstrahlbelichter, PVD Prozesse, Plasmaprozesse, Lithographie)
  • Betreuung und Weiterentwicklung dieser Prozesse und technische Betreuung der Anlagen
  • Sicherung des Prozessablaufs durch regelmäßige Qualifikationsfahrten auf den jeweiligen Anlagen
  • Mitarbeit bei der technologischen Umsetzung von neuen Ansätzen bei der Entwicklung von neuartigen Strahlungssensoren, integrierten Schaltkreisen für Quantum Computing und der Integration von elektronischen und photonischen Bauelementen
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Testprojekten und Kleinserien
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium der Mikro- und Nanotechnologie mit Schwerpunkt Halbleiter (B.Sc oder M.Sc) oder vergleichbar
  • Erwünscht ist eine Vertiefung der Kenntnisse durch Berufserfahrung in der Halbleiterprozessierung, aber auch Bewerbungen von Hochschulabsolvent*innen (m/w/d) mit entsprechenden Vorkenntnissen sind willkommen.
  • Interesse an dem Verständnis der technischen Umsetzung von komplexen chemischen und physikalischen Prozessen
  • Systematische Herangehensweise und Kreativität bei der Problemlösung
Unser Angebot
  • Abwechslungsreiche Aufgabe in einer internationalen Forschungseinrichtung
  • Zunächst befristete Anstellung für zwei Jahre
  • Vergütung gemäß TVöD (Bund) je nach Qualifikation und Erfahrung
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und monatlicher Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket möglich
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten (Home-Office), gleitende Arbeitszeit. Wir unterstützen bei der Vermittlung von Betreuungsmöglichkeiten.
  • Eingehende Einarbeitung und alle notwendigen spezifischen Fortbildungen

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Detaillierte Informationen über das Halbleiterlabor finden Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet Frau Dr. Jelena Ninkovic, Tel. 089 839400-49, oder Herr Ladislav Andricek, Tel 089 839400-55.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis 31.12.2024 mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft
Isarauenweg 1
85748 Garching

Verwaltung durch das:

Max-Planck-Institut für Physik
(Werner-Heisenberg-Institut)
85748 Garching

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.